CNC-VORBEREITUNG
Bohren, Fräsen, Taschen, Sägen usw.
Momentan verfügt die Software Woodwork for Inventor Postprozessoren für folgende Systeme: Hops (.hop),BiesseWorks (.cix, .bpp), AlphaCAM (.dxf), CNI Informatica (.cni), AutoCAD (.dxf), TpaCAD (.tcn), EdiCAD (.tcn), IMAwop (.fmc), MasterWood (.tlf), WoodWOP (.mpr), Xilog (.xxl, .pgm), TwinCAM (.dxf), G-code 2D (.nc, .cnc, .ncd), Gannomat (.ascii), ShopBot (.sbp), Cobus NCAD (.xml).
Die Software Woodwork for Inventor verfügt optional über eine zusätzliche CAM–Funktionalität. Der Nutzer kann nach der Erstellung eines Möbelstücks im Umfeld von Autodesk Inventor + Woodwork for Inventor die Geometrie des Modells direkt bei der Vorbereitung von CNC-Programmen für Holzbearbeitungsmachinen verwenden. Die Software wurde so entwickelt, dass ein CNC-Programm einfach und schnell unter maximaler Vermeidung von Fehlern vorbereitet werden kann.
Der Nutzer hat bei der Festlegung des Basispunktes viele Möglichkeiten zu beschreiben, wie das Werkstück auf die CNC-Maschine gelegt wird. Die CAM-Funktion unterstützt dabei sowohl einen eben aus der Platte gesägter Rohling oder einen Rohling mit verleimten Kanten. Dank all diesen Auswahlmöglichkeiten kann man technologisch korrekt die Vorbereitung eines CNC-Programms anlegen.
Eine weitere CAM-Eigenschaft der Software Woodwork for Inventor, welche die Vorbereitungszeit eines CNC-Programms deutlich verkürzt, ist die automatische Auswahl der Geometrie wie z.B. Bohrungen, Taschen etc.. Jede Bearbeitung verfügt über eine Funktion der automatischen Zusammenstellung der kompletten Geometrie um diese zu generieren.
Je nach dem Typ der Operation und der möglichen Orientierung des Werkzeugs im Umfeld wird die Geometrie des Teils analysiert und automatisch werden die notwendigen Elemente der Geometrie zusammengestellt, um eine Bearbeitung vorzubereiten. Der Mechanismus der Erkennung der Geometrie basiert auf der BREP-Geometrie (Begrenzungsflächenmodell) und ist von den Merkmalen der Zusammenstellung von Konstruktionskomponenten des Teiles unabhängig. Deshalb ist es nicht wichtig, auf welche Weise die Bohrungen beim Konstruieren des Teiles gemacht wurden – per Bohrungserstellungsbefehl, Volumen-Extrusion-Befehl oder eine andere Formveränderungsart. Außerdem kann man auch in Autodesk Inventor aus anderen Systemen wie STEP, IGES, ACIS, AutoCAD, Solid Works, CATIA usw. importierte Modelle einfach bearbeiten. Dazu muss man dem importierten Modell das Material von Woodwork for Inventorzuordnen und man kann mit diesem Teil im Umfeld von Woodwork for Inventor CAM arbeiten. Diese Eigenschaft beschleunigt die Vorbereitung eines CNC-Programms und hilft, Fehler zu vermeiden.
Bei der Vorbereitung von Konturbearbeitungsoperationen wie Fräsen und Auskehlung werden automatisch die dem Teil zugeordneten Stärken der Kantenleisten berücksichtigt. Des Weiteren kann der Nutzer für die Konturbearbeitung die im Teil gezeichneten Skizzen angeben. Zur Generierung der Laufbahn des Werkzeugs kann man nicht nur die linearen und bogenartigen sondern auch kurvenartigen Segmente der Geometrie angeben.
Die vorbereiteten Operationen werden im seitlichen Browser dargestellt und können auf dem grafischen Bildschirm gezeigt werden. Dank den Kontexteditionsmöglichkeiten des Browsers können verschiedene Aspekte der Operationsfunktion geändert werden.
Die vorbereitete CNC-Technologie wird in der gewählten, am Anfang des Werkzeugs lesbaren Ausgabeform generiert. Das kann MPR, FMC, DXF oder ein anderes Format sein.
Die Arbeit des Nutzers wird von einer anderen Funktionalität erleichtert, die es ermöglicht, im Umfeld der Verbindung zu identifizieren, welche Teile des Erzeugnisses die erstellten CNC-Technologien schon haben und welche noch nicht. Das System ermöglicht es, ein Teil aus dem Umfeld der Verbindung zu wählen und es direkt in das Umfeld von Woodwork for Inventor CAM zu bringen, wo die CNC-Technologie vorbereitet wird. Dank der Ausgabe der Information für das komplette Erzeugnis kann man im Paketmodus die CNC-Programme für alle Teile des Erzeugnisses mit schon vorbereiteten CNC-Technologien generieren.
Automatisch generierbare CNC-Programme
Das von den Benutzern geschätzte CAM-Modul von Woodwork for Inventor verfügt ab jetzt über ein weiteres entscheidendes Merkmal: Eine automatisierte CAM-Technologie. Hiermit kann der Benutzer z.B. eine komplette Baugruppe bzw. ein Möbelstück öffnen und durch einen Tastendruck werden alle notwendigen CNC-Programme für die Bearbeitung der Teile generiert. Außerdem kann man die Parameter der CAM-Module generieren, die den Inhalt der automatisch erstellten Technologien und die Reihenfolge der Operationen beeinflussen. Dabei muss man erwähnen, dass auch weiterhin die „manuelle“ Erstellung der CNC-Technologien und das Redigieren dieser CNC-Technologien unabhängig von der Art der Generierung wie vorher bestehen.